Reizdarmsyndrom mit Diarrhö
Einfluss der Therapie mit Luvos® Heilerde auf das intestinale Mikrobiom bei Patienten mit Reizdarmsyndrom.
Wir erforschen: Ziel der Studie ist es, die Veränderungen der mikrobiellen Zusammensetzung in Stuhlproben von Patienten mit Diarrhö-prädominantem Reizdarmsyndrom, die möglicherweise infolge einer Therapie mit Luvos® Heilherde entstehen können, zu untersuchen.
Ihr Aufwand: Geeignete Probanden, die eine Therapie mit Heilerde in Standarddosis erhalten, geben fäkale Proben, vor, während und nach kontinuierlicher Einnahme der Luvos®-Heilerde, zur Mikrobiomuntersuchung ab. Symptome der Erkrankungen (z.B. Stuhlgewohnheiten) werden regelmäßig mittels Fragenbogen erfasst.
Mögliche Komplikationen: Nach Anwendung von Luvos® Heilerde wurden bislang keine Nebenwirkungen beobachtet. Es wird kein Risiko aufgrund der Teilnahme an der Studie erwartet.
Ihr Vorteil: Für die Teilnahme an der Studie erhalten Sie 250 €.
Ein-/Ausschlusskriterien: Das Vorliegen eines Diarrhö-prädominanten Reizdarmsyndrom (IBS-D) anhand der Rom-IV Kriterien ist zur Studienteilnahme erforderlich.
Antibiotikatherapien in den letzten 2 Monaten, Tumorerkrankungen und Reizdarm von Obstipationstyp (Verstopfung) oder Mischtyp gelten als Ausschlusskriterien.
Für Fragen wenden Sie sich an das Sudienteam:
Kontakt:
Studienkoordinator Herr Lang
Tel. 089 4400 77285 – 01525 4571545
E-mail: ulrich.lang@med.uni-muenchen.de