Leaky Gut – Löcher im Darm
Dauerhaft beschwerdefrei werden!
Der Leaky Gut ist kein Mysterium. Ganz im Gegenteil, der Leaky Gut ist ein in medizinischen Behandlungsleitlinien gut charakterisiertes Krankheitsbild. Die Erklärung des Krankheitsbildes Leaky Gut erfolgt aktuell leider hauptsächlich durch die bloggende Laienhand. Experten widmen sich diesem Krankheitsbild selten.
Der einfach verständliche ganzheitliche Lösungsansatz
Prof. Dr. Martin Storr möchte das ändern. Er greift in seinem aktuellen Sachbuch das Thema Leaky Gut mit einer unaufgeregten und fachlich fundierten, ganzheitlichen Sichtweise auf.
Die Darmbarriere, an der sich der Leaky Gut abspielt, ist unser Schutzschild. Wenn hier Schäden auftreten können Beschwerden direkt am Darm entstehen. Durch das Eindringen von Substanzen in den Körper auch entstehen an anderer Stelle im Körper, also darmfern, Beschwerden.
Hintergrund
Hippokrates hatte schon vermutet, das „alle Erkrankungen Ihre Ursache im Darm haben“. Die moderne, ganzheitliche Medizin sieht tatsächlich für sehr viele Erkrankungen eine Ursache im Darm. Damit sich diese Erkrankungen bessern, wollen die Ursachen am Darm identifiziert und individuell behandelt werden. Der Sofortratgeber Leaky Gut enthält Informationen und Erfahrungen aus mehr als 2 Jahrzehnten erfolgreicher Behandlung von Betroffenen mit verschiedensten Erkrankungen, die am Darm ihren Ursprung haben. Die Informationen stellen in verständlicher Sprache den aktuellen Stand der Wissenschaft dar. Nützliches und unnötiges wird klar beim Namen genannt. Der Aufbau des Buches folgt dabei der Reihenfolge, in der in der Sprechstunde üblicherweise Fragen gestellt und beantwortet werden.Die exzellent verständliche Gliederung
Im ersten Abschnitt des Buches werden die Ursachen des Leaky Gut sowie die entstehenden Symptome und assoziierte Erkrankungen erläutert. Im Anschluss daran werden sinnvolle Diagnostikmaßnahmen erklärt und nicht sinnvolle Diagnostikangebote diskutiert. Alle wichtigen Fragen zur Therapie, wie zur Ernährungsanpassung entweder in kleinen Schritten oder mit großen Schritten mit der VERUM und der FODMAP Diät, zu Lebensstilanpassungen, zur Stresskontrolle, zu Supplementierungen oder zu spezifischen medikamentösen Maßnahmen werden erläutert.
Ursachen:
Wie funktioniert meine Verdauung? Weshalb entsteht der Leaky Gut? Warum entstehen meine Beschwerden? Warum gibt es beim Leaky Gut Beschwerden im Darm und Beschwerden an anderen Stellen im Körper? Welche Erkrankungen haben mit meiner Darmflora zu tun?Diagnostik:
Welche Untersuchungen brauche ich? Welche Blutwerte und welche Stuhluntersuchungen sind sinnvoll? Bei welchen Verfahren kann ich mir die Kosten besser sparen?Therapie:
Was kann ich selber gegen die Beschwerden tun? Was darf ich Essen? Wie helfen die VERUM oder die FODMAP Diät beim Leaky Gut? Wie kann ich meinen Lebensstil optimieren? Welche Entspannungsverfahren sind geeignet? Wie funktioniert die Darmsanierung? Welche Probiotika helfen bei meinen Beschwerden? Gibt es fundierte Möglichkeiten der Präparateauswahl? Welche Nahrungsergänzungsmittel können meine Beschwerden bessern? Muss ich bei Nahrungsergänzungsmitteln auf Nebenwirkungen achten? Was tut meiner Darmbarriere gut?Lösungsansatz:
Gönnen Sie sich und Ihrer Gesundheit einen verständlichen und fundierten Einblick in Ihren Körper. Kommen sie den Ursachen Ihrer Beschwerden auf die Spur und erfahren Sie alles über die verschiedenen Behandlungsmethoden. Fühlen Sie sich endlich wieder wohl. Ob Sie das Buch nun in einem Rutsch lesen oder ob Sie das Buch als Wegbegleiter und Nachschlagewerk verwenden, dass entscheiden Sie selbst.Bewertung:
Der Lösungsansatz ist genial. Informieren, Ruhe bewahren und mit wenigen, dafür gezielten Schritten die eigenen Beschwerden dauerhaft unter Kontrolle bekommen.Cyrill verfasste eine Amazon-Rezension zu Sofortratgeber Leaky Gut: Verstehen, erkennen, behandeln – So wird’s gemacht.

Unsere Darmbarriere bietet mit vier Schutzschichten exzellenten Schutz gegenüber der Außenwelt.
Weiter gehts mit Informationen zu (bitte Zeilen anklicken):
Kann man die Fruktoseintoleranz heilen? (klick hier)
FODMAP Diät bei Darmentzündungen
Was ist denn die VERUM-Diät bei Leaky Gut?
Einen Leaky Gut kann man mit Ernährungsumstellungen teilweise kontrollieren.
Wenn Reizdarmbeschwerden im Vordergrund stehen, dann ist die FODMAP-Diät Kostform der Wahl.
Wenn unspezifische Leaky Gut Beschwerden das Problem sind, dann ist die VERUM Diät (Vermeiden, Ersetzen, Reparieren, Unterstützen, Maßvoll) die Leaky Gut Diät der Wahl. Diese VERUM-Diät ist im Sofortratgeber Leaky Gut beschrieben. Hier finden sich auch Therapievorschläge zu Enzymen, Heilerde, Nahrungsergänzungsmitteln, Probiotika, Vitaminen und zur Darmsanierung.
Meine Frage ist, wie ist Kurkuma in der FODMAP Diät einzuordnen ?
Danke für ihre Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Gewürze sind aufgrund der geringen Menge die verwendet wird abgesehen von Meerrettich alle als FODMAP verträglich anzusehen.
FODMAP Team