Kategorie: Allgemeines zu FODMAP
Low-FODMAP Diät und SCD helfen auch bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn gehen, ähnlich wie das Reizdarmsyndrom, mit Magen-Darm-Beschwerden einher, die auf Medikamente oft nicht ausreichend ansprechen. Dann ist guter Rat teuer.
Auch bei den CED ist eine Ernährungsumstellung der richtige Weg. In klinischen Studien sind bei den CED übrigens verschiedene Diäten untersucht. Die besten klinischen Studien gibt es zur low-FODMAP-Diät, bei der Lebensmittel die Beschwerden auslösen gemieden werden und Lebensmittel die keine Beschwerden auslösen gegessen werden.
Facharzt Sprechstunde Reizdarm: 3te Auflage

Symptome verstehen – Therapie entwickeln – Beschwerdefrei leben
Ausgabe 21/22 aktuell überarbeitet.
Bauchschmerzen, Veränderungen des Stuhls und Blähungen: das Reizdarmsyndrom geht mit vielen Symptomen einher. Diese schränken den Alltag erheblich ein. Ein gemeinsames Abendessen mit Freunden, Camping oder an den Badesee – an schlechten Tagen undenkbar.

Neuheiten in der revidierten Behandlungsleitlinie zum Reizdarmsyndrom 2021 (2)

Diagnostik und Therapie
Neuheiten in der revidierten Behandlungsleitlinie zum Reizdarmsyndrom 2021 (1)
Hintergrund – Symptome – Ursachen
WeiterlesenFODMAP und Mikrobiom

FODMAP Diät, auch langfristig wirksam und Darmflora, negativ beeinflusst
FODMAP Diät mit Ballaststoffen optimieren

Wann ist zusätzlich zur FODMAP-Diät die Ballaststoffsupplementation hilfreich?
FODMAP Diät ohne Ernährungsberatung sehr gut verständlich

Kann eine FODMAP Diät nur durch Empfehlung und lesen von Informationsmaterial …
FODMAP-Diät schützt die Darmbarriere und reduziert Leaky Gut

Die Darmbarriere hat viele Feinde.
Die FODMAP-Diät ist wissenschaftlich belegt ein Freund der Darmbarriere
Reizdarm Therapie mit Darmhypnose und Meditation
Darmhypnose, eine wirksame, moderne, nicht-medikamentöse Therapie, bei Erwachsenen und Kindern mit einem Reizdarmsyndrom
Beim Reizdarmsyndrom leiden die Betroffenen unter den verschiedensten Symptomen, wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung oder gesteigerter Schmerzempfindlichkeit des Bauches, ohne dass der Arzt eine organische Ursache feststellen kann. Eine Darmhypnose CD zur Selbstanwendung kann hier sehr gut helfen. Oftmals durchlaufen die Patienten über mehrere Jahre eine Vielzahl an Therapien ohne wirklichen Erfolg. Die Lebensqualität der Reizdarmpatienten ist erheblich eingeschränkt.
Studien-Teilnehmer*innen gesucht
Reizdarmsyndrom mit Diarrhö
Weiterlesen2020: Sofortratgeber Leaky Gut – Verstehen, erkennen, behandeln, so wird’s gemacht!
Leaky Gut – Löcher im Darm
Dauerhaft beschwerdefrei werden!
Der Leaky Gut ist kein Mysterium. Ganz im Gegenteil, der Leaky Gut ist ein in medizinischen Behandlungsleitlinien gut charakterisiertes Krankheitsbild. Die Erklärung des Krankheitsbildes Leaky Gut erfolgt aktuell leider hauptsächlich durch die bloggende Laienhand. Experten widmen sich diesem Krankheitsbild selten.
Der einfach verständliche ganzheitliche Lösungsansatz
Prof. Dr. Martin Storr möchte das ändern. Er greift in seinem aktuellen Sachbuch das Thema Leaky Gut mit einer unaufgeregten und fachlich fundierten, ganzheitlichen Sichtweise auf.
FODMAP-Diät kräftigt Schleimhautbarriere, reduziert Leaky Gut und bessert die Symptome
Beim Leaky Gut Ist die Schleimhautbarriere durchlässiger und die Betroffenen wünschen sich Diagnostik, exakte Tests, Heilung der Erkrankung und Besserung der Beschwerden.
WeiterlesenPodcast gesunder Darm gesunde Verdauung

Es gibt einen Grund, wieso wir Zähne im Mund haben und nicht im Magen.
FODMAP und Getreide – Brot – Backwaren – low FODMAP zertifizierte Lebensmittel – Monash-University Zertifikat
FODMAP: Infos zu Brot und Backwaren
Gerade bei Getreideprodukten und Broten ist die FODMAP Diät gelegentlich schwierig, da es nicht jedermanns Sache ist täglich selber zu backen und auch nicht jeder eine Bäckerei in Reichweite hat, die den FODMAP Gehalt der eigenen Backwaren benennen kann.
Abnehmen mit FODMAP – Gewichtsreduktion von Anfang an
Die FODMAP Diät wurde für Patienten mit Reizdarmsyndrom entwickelt. Eine in Deutschland durchgeführte klinische Studie fand nun überraschenderweise heraus, dass Patienten mit einer FODMAP Diät in doppelter Hinsicht profitieren und neben der Beschwerdebesserung (79% Besserung!!!) auch rasch und anhaltend Gewicht abnehmen können.
Achtsamkeitstraining (MBSR, Mindful Darm) ein neuer hochwirksamer Stern am Reizdarm und Colitis Himmel
FODMAP Diät erleichtert Darmspiegelung

Die Vorbereitung zur Darmspiegelung kann eine Qual sein. Mit einer FODMAP Diät geht es besser.
FODMAP-Diät bessert Fibromyalgie

Bei der Fibromyalgie kommt es zu Schmerzen am gesamten Körper. Eine FODMAP-Diät kann hier hilfreich sein.
FODMAP Diät auch in Deutschland exzellent wirksam – Bauchschmerz, Blähung, Flatulenz, Abgeschlagenheit signifikant besser
Die FODMAP Diät wurde für Patienten mit Reizdarmsyndrom entwickelt. Lange Zeit bestand Zweifel daran ob Deutsche auch von der Diät profitieren. Eine in Deutschland durchgeführte klinische Studie zeigt nun, dass Patienten mit einer FODMAP Diät in doppelter Hinsicht profitieren und neben der Beschwerdebesserung (85% Besserung von Bauchschmerzen) auch eine deutliche Verbesserung der Stuhltextur erreichen.
Der Weg der Nahrung – Wie die Verdauung funktioniert
Die Verdauung ist ein komplexer Vorgang, an dem viele Organe beteiligt sind. Dieses Zusammenspiel ist ein Wunderwerk der Natur. Damit der Verdauungsprozess reibungslos funktioniert, müssen viele Rädchen perfekt zusammen spielen.
Einen interessanten Radio-Podcast künnen Sie hier anhören radioWissen BR2 oder das Textmanuskript hier herunterladen radioWissen-Text.
FODMAP-Rezeptwettbewerb – BITTE ABSTIMMEN
Zum diesjährigen FODMAP-Reizdarm Rezeptwettbewerb gab es einige sehr leckere Einsendungen.
Die Redaktion ist unentschlossen an wen der Preis gehen soll, so dass wir die Abstimmung den Bloglesern überlassen wollen.
Um Trolle, Bots und andere Fake-Trojaner nicht teilhaben zu lassen darf jeder registrierte Newsletter-Abonnent mit einer Stimme an die unten genannte e-mail abstimmen.
Xenius “Darmbakterien – Dick und depressiv durch das falsche Mikrobiom?” auf ARTE
Unser Film über richtige und falsche Darmbakterien wurde am 19. November um 16.45 Uhr und am
20. November um 6.45 Uhr auf ARTE ausgestrahlt.
Der Film kann in der Mediathek angesehen werden: https://www.arte.tv/de/videos/078164-005-A/xenius-darmbakterien/ Die Dreharbeiten waren ein großes Vergnügen, denn die Begeisterung für die Wissenschaft ist wirklich ansteckend.
Viel Spaß beim Anschauen!
FODMAP Rezept Wettbewerb
Low-FODMAP-Diet makes bloting a problem of the past!
The Low FODMAP diet is the worldwide standard for controlling digestive problems and symptoms associated with irritable bowel syndrome (IBS), Crohn’s disease, ulcerative colitis, celiac disease, small bowel bacterial overgrowth (SIBO), food intolerance, gastroesophageal reflux disease (GERD) and many more. Martin Storr’s book The FODMAP Compass is a practical guide to implementing the low-FODMAP diet and controlling digestive problems.
Live-Chat mit Prof. Dr. Martin Storr
Facebook Live-Chat zum Thema FODMAP-Diät mit Prof. Dr. Martin Storr
Am 1. August 2018 um 18 Uhr beantwortet der Spezialist für die Fodmap-Diät und Autor der Bücher “FODMAP-Diät” und “Reizdarmsyndrom” in einem Facebook Live-Chat Ihre Fragen.
Neu erschienen ist auch die englische Version “The Fodmap Compass” !
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Mitmachen und stellen Sie Prof. Storr Ihre Fragen!
FODMAP-Austauschtabelle zum Frühlingsanfang
FODMAP-reiche durch FODMAP-arme Lebensmittel ersetzen
Im Frühling scheint es, als ob nicht nur die Natur einen Schub macht, sondern auch unsere guten Vorsätze. Die Wohnung entrümpeln, den Kleiderschrank sichten, mehr Sport und Bewegung und… etwas für die Gesundheit tun! Ihr Bauch zwickt nach dem Essen immer wieder und Ihre Beschwerden lassen sich immer weniger ignorieren? Wenn Sie sich entscheiden, Ihren Verdauungsbeschwerden mittels einer FODMAP-Diät auf die Spur zu kommen, dann haben wir jetzt genau das Richtige für Sie: Eine FODMAP-Austauschtabelle.
Happy New Year 2018
Wir freuen uns, dass sich immer mehr Menschen mit Verdauungsbeschwerden für die FODMAP-Diät interessieren und den Blog nutzen, um Fragen zur FODMAP-Diät zu stellen. Vielen Dank für Ihre rege Beteiligung, die Geduld beim Warten auf Antworten aus der Redaktion und vielen Dank für Lob, Kritik und Anregungen. Schreiben Sie uns, was für Artikel Sie sich wünschen! Wir nehmen Ihre Anregungen gerne auf!
Frohe Weihnachten
FODMAP und Weihnachten
Weihnachten steht vor der Tür und wie es an Feiertagen üblich ist, spielt Essen eine große Rolle, wenn man sich an den Feiertagen trifft. Wo gemeinsam, oft in großer Runde gegessen und getrunken wird, müssen die unterschiedlichen Bedürfnisse und Geschmäcker unter einen Hut gebracht werden. Und nicht nur die Vorlieben spielen eine Rolle, auch Unverträglichkeiten: eine Herausforderung. Wir nehmen die kommenden Feiertage zum Anlass, auf einige Aspekte der FODMAP-armen Ernährung hinzuweisen, die uns in Fragen zu FODMAP immer wieder begegnen. Darüber hinaus plädieren wir dafür, dass Sie sich eine stressfreie und geruhsame Zeit gönnen.
FODMAPs und das Ampelprinzip
FODMAP-Listen und Verkehrsregeln
Die Farben Rot und Grün sind ein eingängiges und leicht verständliches Hilfsmittel, das gerne genutzt wird, wenn es darum geht, darzustellen, was erlaubt und was verboten ist. Ohne viele Erläuterungen lassen sich Empfehlungen und Verbote übersichtlich darstellen. Wir gehen der Frage nach, was FODMAP-Listen und Verkehrsregeln gemeinsam haben, was nicht.