
Bei der Fibromyalgie kommt es zu Schmerzen am gesamten Körper. Eine FODMAP-Diät kann hier hilfreich sein.
Die Fibromyalgie ist ein häufiges Krankheitsbild mit vielen Ursachen und vielen verschiedenen Verläufen. bis zu 2% aller Frauen sind von einer Fibromyalgie betroffen. Der gemeinsame Nenner der verschiedenen Krankheitsverläufe ist, dass die Betroffenen unter Schmerzen leiden und guter Rat teuer ist. Wer nicht dauerhaft auf Schmerzmedikamente angewiesen sein möchte, für den ist eine FODMAP-Diät ein spannender Ansatz.
Wissenschaftler aus Großbritannien und Irland haben alle Ernährungs-Therapien, die bei Fibromyalgie erfolgreich sein können und zu denen es wissenschaftliche Studien, zur Bestätigung dieser Therapieeffekte, gibt, zusammengetragen. Von 18 getesteten Ernährungs-Optionen ist nur die FODMAP-Diät oder eine vegane Ernährung bei Fibromyalgie hilfreich.
Andere Ernährungs-Therapie und Nahrungsergänzungsmittel (u.a. Chlorella-Alge, Coenzym Q10, Carnithin, Vitamin E oder Vitamin C waren nicht ausreichend hilfreich und können nicht empfohlen werden.
Fazit: Auch bei nicht-Darmerkrenkungen ist die FODMAP-Diät wissenschaftlich gesichert hilfreich. Schmerzen werden reduziert. Die Erklärung liegt in einer Stärkung der Darmbarriere und damit der verbesserten generellen Abwehrfunktion. (Literatur: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32878326/)