FODMAP-Studie in Deutschland
Am Klinikum Krefeld wurde eine prospektive Studie zum Einfluss einer FODMAP-reduzierten Diät auf Patienten mit einem Reizdarm-Syndrom durchgeführt.
Auf dem Kongress der European Society of Neurogastroenterology & Motility, der im Juni 2015 in Istanbul stattfand, wurde eine norwegische Studie vorgestellt, die sich mit Einfluss der FODMAP-armen Ernährung auf Sodbrennen beschäftigt. Die Ergebnisse kurz zusammengefasst:
Auf dem Kongress der European Society of Neurogastroenterology & Motility, der im Juni 2015 in Istanbul stattfand, wurde zum Thema “Diäten beim Reizdarmsyndrom” eine Studie vorgestellt, die sich mit der FODMAP-Diät beschäftigt. Eine Forschergruppe von Professor Enrico Corazziari an der Universität Rom hat den Einfluss von FODMAPs und Gluten untersucht.