Beeinflusst die Ernährung den Verlauf von Covid-19-Erkrankungen?
Schützt eine gesunde Ernährung vor einer Corona-Infektion?
Kann der Coronavirus über Lebensmittel übertragen werden?
Schützen Vitamine, Mineralstoffpräparate, Nahrungsergänzungsmittel oder Spermin vor einer Corona-Infektion?
Macht Corona Symptome am Magen Darm Trakt?
Beeinflusst die Ernährung den Verlauf von Covid-19-Erkrankungen?
Es ist nicht bekannt, dass die Ernährung einen günstigen oder ungünstigen Verlauf der COVID-Infektion fördert.
Schützt eine gesunde Ernährung vor einer Corona-Infektion?
Es ist nicht bekannt, dass eine spezielle Ernährung oder spezielle Lebensmittel vor einer Corona-Infektion schützen. Auch Knoblauch schützt nicht.
Kann der Coronavirus über Lebensmittel übertragen werden?
Das Bundesinstitut für Risikobewertung stuft die Übertraggung durch Lebensmittel als gering ein und sieht für eine solche Übertragung keine Belege.
Frische Lebensmittel sollen, wie sonst auch vor dem Verzehr gewaschen werden, eine Übertragung des Virus über Lebensmittel ist nicht bekannt, kann aber auch nicht sicher ausgeschlossen werden. Dies gilt auch für Tiefkühlkost, da Viren bei -20°C überlegen können. Um sich sicher zu schützen sind das Einhalten von Hygiene und das Erhitzen von Lebensmitteln der beste Weg.
Für Fleisch sind zusätzlich folgende Maßnahmen sinnvoll: rohe Fleischprodukte und andere Lebensmittel getrennt lagern und zubereiten, Gerätschaften und Oberflächen, die mit rohen Fleischprodukten in Berührung gekommen sind, gründlich mit warmem Wasser und Spülmittelzusatz reinigen, Verpackungsmaterialien, mit rohen Fleischprodukten zubereitete Gerichte gründlich durchgaren, (mindestens 2 Minuten eine Kerntemperatur von 70 °C).
Risikosituation bleibt hingegen der Einkauf von Lebensmitteln. Nur alle 2 Wochen und nicht täglich Lebensmittel einkaufen gehen, Stoßzeiten meiden, auf Sicherheitsabstand achten, Nase-Mundschutz tragen, Lieferservice nutzen.
Schützen Vitamine, Mineralstoffpräparate, Nahrungsergänzungsmittel oder Spermin vor einer Corona-Infektion?
Es ist nicht bekannt, dass Vitamine, Mineralstoffpräparate, Nahrungesergänzungsmittel oder Spermin vor einer Corona-Infektion schützen. Spannende Laboruntersuchungen bedeuten nicht, dass derartige potentielle Wirkungen auch an Lebewesen auftreten oder eine medizinische Relevanz haben.
Macht Corona Symptome am Magen Darm Trakt?
Übelkeit und Durchfall sind im Zusammenhang mit Corona Infektionen beschrieben worden. Diese Symptome gehören zu den selteneren Corona Symptomen. Lebensbedrohliche Verläufe durch Corona-Durchfall oder Corona-Übelkeit sind nicht beschrieben.
Schadet es sich generell gesund zu ernähren?
Nein, eine generell gesunde Ernährung, wie von den Ernährungsgesellschaften empfohlen, ist nicht schädlich sondern günstig.
Eckpunkte einer gesunden Ernährung sind:
- Abwechslungsreiche, ausgewogene Mischkost
- 3 x Gemüse und 2 x Obst am Tag
- Vollkornprodukte bei Brot, Mehl, Reis, Nudeln
- Milchprodukte wie Joghurt und Käse täglich, Fisch/(Fleisch) 1-2 x Woche
- Gesunde Öle (Rapsöl) verwenden, schlechte Fette (Fette die beim Erkalten hart werden) und versteckte Fette (Wurst, Fast Food, Fertigprodukte, Frittiertes…) meiden
- Zucker und Salz nur sehr sparsam verwenden, frische Kräuter und Gewürze bevorzugen
- 1,5 L am Tag trinken, am besten stilles Wasser und Tee.
- Schonende Zubereitung mit wenig Hitze. Dünsten bevorzugen, Braten, Grillen, Frittieren, Backen eher zurückhaltend.
- Mahlzeiten in Ruhe und im Sitzen einnehmen.
- Auf Gewicht achten (wiegen) und Bewegung (jeden Tag mindestens 30 Minuten) nicht vergessen.
Für neue Informationen (am besten mit Angabe der Quelle) oder Anregungen bitte das Kommentarfeld benutzen.
Neu: FODMAP-Diät bei Leaky Gut
Neu: FODMAP Diät bei Darmentzündungen
Neu: Interessante Informationen zur Dünndarmfehlbesiedelung/SIBO
Reizdarm: Heilung durch Darmhypnose daheim?
FODMAP Erfolg steigern durch Reizdarm-Yoga
Liste FODMAP geeignete -Zucker und Süßstoffe
Weiter gehts mit Informationen zu (bitte Zeilen anklicken):
FODMAP Diät bei Darmentzündungen
FODMAP Gehalt von Keimlingen und Sprossen
Auslöser von Verdauungsbeschwerden