
Lese hier weshalb die FODMAP-Diät bei Sodbrennen, Aufstoßen, und anderen Refluxbeschwerden einen Versuch wert ist.
Wissenschaftler aus Thailand sind der Frage nachgegangen ob eine FODMAP reduzierte Ernährung auch bei Symptomen der Refluxkrankheit, sowie in der Pathophysiologie der Refluxkrankheit, eine Rolle spielt. Tatsächlich konnte in einer wissenschaftlichen Studie nun sehr gut gezeigt werden, dass gerade die Erschlaffung des unteren Schließmuskels, die bei der Refluxerkrankung eine zentrale Rolle spielt, durch eine FODMAP-reduzierte Ernährung sehr günstig beeinflusst wird.
Symptome der Refluxkrankheit wie Aufstoßen und Regurgitationen bessern sich, wenn FODMAP-reduzierte Lebensmittel gegessen werden. Dieser Effekt ist besonders deutlich, wenn zusätzlich auch Verdauungsbeschwerden wie Blähbauch und Völlegefühl bestehen.
Gut erkennbar ist an dieser klinischen Studie, dass auch andere Verdauungsprobleme wie Refluxbeschwerden von einer FODMAP-reduzierten Ernährung profitieren können. Dieses Ergebnis ist sehr bemerkenswert, denn bisher gab es gerade für die Refluxerkrankung keine ausreichend einheitlichen Ernährungsempfehlungen.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35565722/
Neu: FODMAP-Diät bei Leaky Gut
Neu: FODMAP Diät bei Darmentzündungen
Neu: Interessante Informationen zur Dünndarmfehlbesiedelung/SIBO
Reizdarm: Heilung durch Darmhypnose daheim?
FODMAP Erfolg steigern durch Reizdarm-Yoga
Liste FODMAP geeignete -Zucker und Süßstoffe
Weiter gehts mit Informationen zu (bitte Zeilen anklicken):
FODMAP Diät bei Darmentzündungen