Der Weg der Nahrung – Wie die Verdauung funktioniert
Die Verdauung ist ein komplexer Vorgang, an dem viele Organe beteiligt sind. Dieses Zusammenspiel ist ein Wunderwerk der Natur. Damit der Verdauungsprozess reibungslos funktioniert, müssen viele Rädchen perfekt zusammen spielen.
Einen interessanten Radio-Podcast künnen Sie hier anhören radioWissen BR2 oder das Textmanuskript hier herunterladen radioWissen-Text.
Glutenfrei Festival 2019 für Zöliakie-Betroffene
Interessant für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeiten wie einer Glutensensitivität.
Schaut doch mal bei Marcus Beran vorbei, er hat die Zöliakie-Küche auf ein völlig neues Niveau gehoben.
Neu ist übrigens auch der Test zur Glutensensitivität (einen solchen gibt es nun endlich). [Link]
FODMAP-Rezeptwettbewerb – BITTE ABSTIMMEN
Zum diesjährigen FODMAP-Reizdarm Rezeptwettbewerb gab es einige sehr leckere Einsendungen.
Die Redaktion ist unentschlossen an wen der Preis gehen soll, so dass wir die Abstimmung den Bloglesern überlassen wollen.
Um Trolle, Bots und andere Fake-Trojaner nicht teilhaben zu lassen darf jeder registrierte Newsletter-Abonnent mit einer Stimme an die unten genannte e-mail abstimmen.
2. Arzt-Patienten-Seminar “Was tun beim entzündeten Darm”
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV e.V.) möchten wir Sie herzlich zum 2. gemeinsamen Arzt-Patienten-Seminar „Chronisch entzündliche Darmkrankheiten“ am Starnberger See einladen. Die diesjährige Arzt-Patienten-Veranstaltung der niedergelassenen Gastroenterologien in Starnberg und Tutzing findet am 15.10.2019 ab 18 Uhr im Casino des Krankenhauses Starnberg statt.
Xenius “Darmbakterien – Dick und depressiv durch das falsche Mikrobiom?” auf ARTE
Unser Film über richtige und falsche Darmbakterien wurde am 19. November um 16.45 Uhr und am
20. November um 6.45 Uhr auf ARTE ausgestrahlt.
Der Film kann in der Mediathek angesehen werden: https://www.arte.tv/de/videos/078164-005-A/xenius-darmbakterien/ Die Dreharbeiten waren ein großes Vergnügen, denn die Begeisterung für die Wissenschaft ist wirklich ansteckend.
Viel Spaß beim Anschauen!
FODMAP Rezept Wettbewerb
Low-FODMAP-Diet makes bloting a problem of the past!
The Low FODMAP diet is the worldwide standard for controlling digestive problems and symptoms associated with irritable bowel syndrome (IBS), Crohn’s disease, ulcerative colitis, celiac disease, small bowel bacterial overgrowth (SIBO), food intolerance, gastroesophageal reflux disease (GERD) and many more. Martin Storr’s book The FODMAP Compass is a practical guide to implementing the low-FODMAP diet and controlling digestive problems.
Live-Chat mit Prof. Dr. Martin Storr
Facebook Live-Chat zum Thema FODMAP-Diät mit Prof. Dr. Martin Storr
Am 1. August 2018 um 18 Uhr beantwortet der Spezialist für die Fodmap-Diät und Autor der Bücher “FODMAP-Diät” und “Reizdarmsyndrom” in einem Facebook Live-Chat Ihre Fragen.
Neu erschienen ist auch die englische Version “The Fodmap Compass” !
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Mitmachen und stellen Sie Prof. Storr Ihre Fragen!
FODMAP-Austauschtabelle zum Frühlingsanfang
FODMAP-reiche durch FODMAP-arme Lebensmittel ersetzen
Im Frühling scheint es, als ob nicht nur die Natur einen Schub macht, sondern auch unsere guten Vorsätze. Die Wohnung entrümpeln, den Kleiderschrank sichten, mehr Sport und Bewegung und… etwas für die Gesundheit tun! Ihr Bauch zwickt nach dem Essen immer wieder und Ihre Beschwerden lassen sich immer weniger ignorieren? Wenn Sie sich entscheiden, Ihren Verdauungsbeschwerden mittels einer FODMAP-Diät auf die Spur zu kommen, dann haben wir jetzt genau das Richtige für Sie: Eine FODMAP-Austauschtabelle.
Happy New Year 2018
Wir freuen uns, dass sich immer mehr Menschen mit Verdauungsbeschwerden für die FODMAP-Diät interessieren und den Blog nutzen, um Fragen zur FODMAP-Diät zu stellen. Vielen Dank für Ihre rege Beteiligung, die Geduld beim Warten auf Antworten aus der Redaktion und vielen Dank für Lob, Kritik und Anregungen. Schreiben Sie uns, was für Artikel Sie sich wünschen! Wir nehmen Ihre Anregungen gerne auf!
Frohe Weihnachten
FODMAP und Weihnachten
Weihnachten steht vor der Tür und wie es an Feiertagen üblich ist, spielt Essen eine große Rolle, wenn man sich an den Feiertagen trifft. Wo gemeinsam, oft in großer Runde gegessen und getrunken wird, müssen die unterschiedlichen Bedürfnisse und Geschmäcker unter einen Hut gebracht werden. Und nicht nur die Vorlieben spielen eine Rolle, auch Unverträglichkeiten: eine Herausforderung. Wir nehmen die kommenden Feiertage zum Anlass, auf einige Aspekte der FODMAP-armen Ernährung hinzuweisen, die uns in Fragen zu FODMAP immer wieder begegnen. Darüber hinaus plädieren wir dafür, dass Sie sich eine stressfreie und geruhsame Zeit gönnen.
Herbst ist Kürbiszeit
Kürbissuppe mit Zitronengras
Der FODMAP-arme Hokkaido-Kürbis ist nicht nur wegen seiner kräftigen Farbe eine Augenweide, er hat auch einen wunderbar nussigen Geschmack. Sehr geeignet ist dieser Kürbis für Suppen. Püriert ergibt er, besonders zusammen mit Kartoffeln, eine cremige Suppe. Inzwischen sind die aus Japan stammenden Kürbisse in fast jedem Supermarkt zu haben.
FODMAPs und das Ampelprinzip
FODMAP-Listen und Verkehrsregeln
Die Farben Rot und Grün sind ein eingängiges und leicht verständliches Hilfsmittel, das gerne genutzt wird, wenn es darum geht, darzustellen, was erlaubt und was verboten ist. Ohne viele Erläuterungen lassen sich Empfehlungen und Verbote übersichtlich darstellen. Wir gehen der Frage nach, was FODMAP-Listen und Verkehrsregeln gemeinsam haben, was nicht.
Interessante Studie “Reizdarm-Syndrom” zum teilnehmen
Interessante Studie “Reizdarm-Syndrom” zum teilnehmen (keine Medikamententestung, keine Kosten)
Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihr Reizdarmsyndrom auch ohne Medikamente und ohne viel Aufwand in den Griff zu bekommen? Sie wollten schon immer mal verschiedene alternative Behandlungsmethoden wie Reizdarmyoga, Aromaöl oder Darmhypnose ausprobieren und sind bis jetzt vor dem Zeitaufwand und dem finanziellen Aufwand zurückgeschreckt? Sie wollen selbst aktiv werden und lernen, wie Sie Ihrem Körper mit Spass und Freude helfen können?
Dann sollten Sie hier weiterlesen:
FODMAP-Diät – kurz erklärt
FODMAP-Diät gegen Verdauungsbeschwerden
Blähungen, Bauchschmerzen, Bauchkrämpfe, Durchfall und andere Verdauungsbeschwerden kommen bei vielen Erkrankungen vor. Die FODMAP-reduzierte Diät, auch low FODMAP Diet oder FODMAP-arme Ernährung oder einfach FODMAP-Diät genannt, wurde in klinischen Studien getestet und lindert diese Beschwerden.
FODMAP-Diät und Reizdarm – Studienergebnisse
Low FODMAP und Reizdarm
Gerade in Australien, wo die FODMAP-Diät entwickelt wurde, wird lebhaft diskutiert, ob sich die Low FODMAP-Diät als Ersttherapie für Reizdarmpatienten eignet. Peter R. Gibson, einer der „Erfinder“ des Konzepts, erläutert in einem 2017 erschienenen Artikel die Ergebnisse von sechs Studien zu FODMAP.
Keimlinge und Sprossen
FODMAP-Ratgeber neu erschienen
Mit der Low FODMAP-Diät ins neue Jahr?
FODMAP und die Süße des Lebens

FODMAP-arm süßen
ist einfach, aber…
Auch wenn die beiden Tabellen zu Süßungsmitteln und Süßstoffen etwas anderes suggerieren – FODMAP-arm zu süßen ist relativ einfach. Erythrit/Erythritol ist neueren Erkenntnissen folgend in kleinen Mengen möglicherweise als grün zu bewerten.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.
Neue FODMAP-Studie
FODMAP-arme Rezepte: Indisches Schmorhuhn
Das konsequent FODMAP-arme Rezept von Ulrike aus Oberkrämer bei Berlin hat uns am allerbesten gefallen! Es zeigt, dass selbst exotische Rezepte, wie ein indisches Schmorhuhn, in einer FODMAP-armen Variante gekocht werden können. Das Gericht eignet sich sehr gut für Einladungen, weil man es im Vorfeld vorbereiten und problemlos aufwärmen kann. Als Beilage passen Quinoa, Reis oder Hirse bestens dazu. Als Salat zum Beispiel ein knackiger Chicoree-Salat.
FODMAP-Rezept-Wettbewerb
Schicken Sie uns Ihr originellstes FODMAP-armes Rezept. Bei unserem FODMAP-Rezept-Wettbewerb belohnen wir die fünf besten FODMAP-armen Rezepte mit einem Amazon-Einkaufsgutschein über 25 €. Und wir stellen die schönsten Rezepte auf den Blog.
FODMAPs und Dinkel
FODMAP Frühstück mit Erdbeeren und Quinoa
Die Erdbeerzeit ist in vollem Gange und nicht nur in den Geschäften werden jetzt heimische Erdbeeren angeboten, sondern auch die Erdbeerfelder, auf denen man die Früchte selbst ernten kann, laden zum Pflücken ein. Das Erdbeer-Quinoa-Frühstück ist ein ideales FODMAP Frühstück. Es vereint die guten Eigenschaften der aus Südamerika stammenden Quinoa und unserer heimischen Erdbeere.
FODMAP-Studie zu Reizdarm
FODMAP-FAQ
Reizdarm Ratgeber
… aktuell in 2. Auflage
Der bekannte Ratgeber zum Reizdarmsyndrom von Prof. Dr. Martin Storr ist aktuell in der 2. Auflage erschienen. Menschen mit wiederkehrenden Verdauungsbeschwerden finden in diesem Ratgeber Fragen beantwortet, die der Autor in seiner täglichen Arbeit mit Reizdarmpatienten gesammelt hat. Wer sich genauer über Behandlungsmethoden und Diagnostik des Reizdarmsyndrom informieren möchte ist mit diesem Ratgeber gut beraten. Sehr genau wird zum Beispiel darauf eingegangen, wie man das Reizdarmsyndrom von anderen Erkrankungen abgrenzt.