Skip to main content

Beeinflusst die Ernährung den Corona-Virus Verlauf? (Schutz vor SARS-CoV-2; Covid-19 ?)

Beeinflusst die Ernährung den Verlauf von Covid-19-Erkrankungen?

Schützt eine gesunde Ernährung vor einer Corona-Infektion?

Kann der Coronavirus über Lebensmittel übertragen werden?

Schützen Vitamine, Mineralstoffpräparate, Nahrungsergänzungsmittel oder Spermin vor einer Corona-Infektion?

Macht Corona Symptome am Magen Darm Trakt?

Weiterlesen

FODMAP und Getreide – Brot – Backwaren – low FODMAP zertifizierte Lebensmittel – Monash-University Zertifikat

FODMAP: Infos zu Brot und Backwaren

Das würde Ihr Darm kochen!
Das würde Ihr Darm kochen!

Gerade bei Getreideprodukten und Broten ist die FODMAP Diät gelegentlich schwierig, da es nicht jedermanns Sache ist täglich selber zu backen und auch nicht jeder eine Bäckerei in Reichweite hat, die den FODMAP Gehalt der eigenen Backwaren benennen kann.

Weiterlesen

Yoga bei Reizdarm und Reizmagen – stoppt Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall und Darmträgheit

Yoga Übungen der Yogatherapie beim Reizdarmsyndrom

Vielleicht hast Du von Freunden und Bekannten gehört, dass sie Yoga praktizieren und sich seitdem ihre Beschwerden verbessert haben. Und jetzt fragst Du dich, was Yoga eigentlich ist und ob es auch bei Ihren Reizdarmproblemen helfen könnte. Tatsächlich ist die Yogatherapie bei Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall und Darmträgheit ein sehr wirkungsvolles Therapieverfahren. Hier findest Du Übungen, Erfahrungen und Hintergründe.

Weiterlesen

LOW FODMAP Diät hilft auch bei Dünndarmfehlbesiedelung – SIBO – Candida – Leaky Gut

Reizdarm und Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO und SIFO)

Reizdarm und Dünndarmfehlbesiedelung (SIBO SIFO) haben viele Ähnlichkeiten, in Ursachen, Symptomen, Diagnostik, und Behandlung. Therapeutisch stehen Ernährungsmaßnahmen (FODMAP Diät, Spezielle Kohlenhydrat-Diät (SCD)) und medikamentöse Therapie mit Antibiotika oder natürlichen Präparaten und Probiotika im Vordergrund.

 

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen in einer Zusammenfassung.

Weiterlesen

FODMAP Diät auch in Deutschland exzellent wirksam – Bauchschmerz, Blähung, Flatulenz, Abgeschlagenheit signifikant besser

Die FODMAP Diät wurde für Patienten mit Reizdarmsyndrom entwickelt. Lange Zeit bestand Zweifel daran ob Deutsche auch von der Diät profitieren. Eine in Deutschland durchgeführte klinische Studie zeigt nun, dass Patienten mit einer FODMAP Diät in doppelter Hinsicht profitieren und neben der Beschwerdebesserung (85% Besserung von Bauchschmerzen) auch eine deutliche Verbesserung der Stuhltextur erreichen.

Weiterlesen

FODMAP-Rezeptwettbewerb – BITTE ABSTIMMEN

Zum diesjährigen FODMAP-Reizdarm Rezeptwettbewerb gab es einige sehr leckere Einsendungen.

Die Redaktion ist unentschlossen an wen der Preis gehen soll, so dass wir die Abstimmung den Bloglesern überlassen wollen.

Um Trolle, Bots und andere Fake-Trojaner nicht teilhaben zu lassen darf jeder registrierte Newsletter-Abonnent mit einer Stimme an die unten genannte e-mail abstimmen.

Weiterlesen

2. Arzt-Patienten-Seminar “Was tun beim entzündeten Darm”

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

in Zusammenarbeit mit der Deutschen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV e.V.) möchten wir Sie herzlich zum 2. gemeinsamen Arzt-Patienten-Seminar „Chronisch entzündliche Darmkrankheiten“ am Starnberger See einladen. Die diesjährige Arzt-Patienten-Veranstaltung der niedergelassenen Gastroenterologien in Starnberg und Tutzing findet am 15.10.2019 ab 18 Uhr im Casino des Krankenhauses Starnberg statt.

Weiterlesen

Xenius “Darmbakterien – Dick und depressiv durch das falsche Mikrobiom?” auf ARTE

Unser Film über richtige und falsche Darmbakterien wurde am 19. November um 16.45 Uhr und am
20. November um 6.45 Uhr auf ARTE ausgestrahlt.

Der Film kann in der Mediathek angesehen werden: https://www.arte.tv/de/videos/078164-005-A/xenius-darmbakterien/ Die Dreharbeiten waren ein großes Vergnügen, denn die Begeisterung für die Wissenschaft ist wirklich ansteckend.

Viel Spaß beim Anschauen!

Low-FODMAP-Diet makes bloting a problem of the past!

The Low FODMAP diet is the worldwide standard for controlling digestive problems and symptoms associated with irritable bowel syndrome (IBS), Crohn’s disease, ulcerative colitis, celiac disease, small bowel bacterial overgrowth (SIBO), food intolerance, gastroesophageal reflux disease (GERD) and many more. Martin Storr’s book The FODMAP Compass is a practical guide to implementing the low-FODMAP diet and controlling digestive problems.

 

 

Weiterlesen

Live-Chat mit Prof. Dr. Martin Storr

Facebook Live-Chat zum Thema FODMAP-Diät mit Prof. Dr. Martin Storr

Am 1. August 2018 um 18 Uhr beantwortet der Spezialist für die Fodmap-Diät und Autor der Bücher “FODMAP-Diät” und “Reizdarmsyndrom” in einem Facebook Live-Chat Ihre Fragen.

Neu erschienen ist auch die englische Version “The Fodmap Compass” !

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Mitmachen und stellen Sie Prof. Storr Ihre Fragen!

Weiterlesen

FODMAP-Austauschtabelle zum Frühlingsanfang

FODMAP-reiche durch FODMAP-arme Lebensmittel ersetzen

Im Frühling scheint es, als ob nicht nur die Natur einen Schub macht, sondern auch unsere guten Vorsätze. Die Wohnung entrümpeln, den Kleiderschrank sichten, mehr Sport und Bewegung und… etwas für die Gesundheit tun! Ihr Bauch zwickt nach dem Essen immer wieder und Ihre Beschwerden lassen sich immer weniger ignorieren? Wenn Sie sich entscheiden, Ihren Verdauungsbeschwerden mittels einer FODMAP-Diät auf die Spur zu kommen, dann haben wir jetzt genau das Richtige für Sie: Eine FODMAP-Austauschtabelle.

Weiterlesen